Braun F 900 Professional |
|||||
Stromversorgung |
|
Mein NiMh - EInschub mit externer Lademöglichkeit | |||
|
-
|
|||||
| Für die Blitzgeräte der F900/910 Serie gab es mindenstens drei (3) verschiedene Einschübe in den Generatorteil |
|||||
| • ein Netzteil
• mit einem feuchten Blei/Säure Akku • mit NiCd Akkus |
|||||
|
Die Akkus oder der Bleigelakku sind meistens (nach 30 Jahren) unbrauchbar und müssen ersetzt werden.
|
Die orignal Akkus |
||||
|
|
Der F900/F910 funktioniert mit NiMH-Zellen einwandfrei. | ||||
| Diese können dann n i c h t mit dem originalen Braun-Ladegerät geladen werden, sondern müssen mit einem aktuellen passenden Ladegerät geladen werden. | |||||
| Dies kann gem. diversen Quellen im Internet, nach Abschalten des Generators und Abziehen des Verbindungskabels durchaus im Gerät erfolgen, da der Akku dann angeblich zweipolig von der Elektronik getrennt ist. | |||||
|
Da ich kein original Braun Ladegerät für Akkus besitze habe das anders gelöst.
|
|||||
|
Mit einer entsprechenden AMP Stecker/Buchse Verbindung, zwischen Akku und der Blitz-Elektronik. (siehe Bild unten)
|
|||||
| Diese kann ich trennen und dann den Akku im Generatorteil mit einem (Modellbau-) Ladegerät gefahrlos optimal laden. | |||||
| . | |||||
|
|
|||||
|
|
|||||
|
.
|
|||||
|
. |
|||||
|
|
|||||
© ccw 2013