Sony WM-D6C Professional | ||||
Hifi Walkman - Recorder |
||||
Bedienungselemente | ![]() |
|||
Bandsortenschalter mit Einstellungen für |
||||
Standard -(Typ I) | ||||
Chrom - (CrO2 / Typ II) | ||||
Reineisen - Cassetten (Metall/Typ IV) | ||||
Auf dem Bild rechts der obere Schiebeschalter |
||||
Davor auf dem Bild der Dolby Schalter. | ||||
Zusätzlich zum Dolby* B-NR -System besitzt der WM-D6C ein Dolby C NR-System, | ||||
mit dem eine fast doppelt so effektive Rauschunterdrückung wie beim "B"-System möglich ist. | ||||
Fünf LEDs zeigen den Aufnahmelevel als Spitzenpegel * LED Peak-Anzeigevon -10dB bis +6dB |
||||
Diese Anzeige ist umschaltbar auf Batterie-Indikator. | ||||
Darüber ist das Bandzählwerk. | ||||
Geschwindigkeitsregelung | ![]() |
|||
Der WM-D6C ist mit einer bei Wiedergabe zuschaltbaren manuellen Geschwindigkeitsregelung der Bandgeschwindigkeit um etwa ±4% ausgerüstet. | ||||
Auf dem Bild rechts in der Mitte: SPEED TUNE mit Schalter on/off |
||||
Stromversorgung | ||||
Portable Betrieb ist mit 4 x 1,5 V Mignonzellen bzw. Akkus (AA) jederzeit möglich . | ![]() |
|||
Die Akkus werden jedoch nicht im/vom WM6DC geladen. | ||||
Es ist ein Anschluß für externes 6 V Netzteil vorhanden |
||||
Auf dem Bild ist das "Batteriefach" entnommen und geöffnet. (vorne) | ||||
Ein schaltbares Mikrofondämpfungsglied (-20dB Schalter) miniert Verzerrungen, die u.U. durch Eingangssignal mit hohem Pegel erzeugt werden. | ||||
Auf dem Bild rechts nicht sichtbar, da unter der großen RECORD-Taste- dahinter Aufnahmepegelregler. | ![]() |
|||
3,5 mm Stereo-Minibuchsen gewährleisten den Anschluß von/an Audio-Komponenten. | ||||
Auf dem Bild die MIC Buchse (rot) und die Kopfhöhrer Buchse (grün). | ||||
Bei Anschluß eines Elektretkondensator Stereomikrofons (z.B.Sony ECM-102 ) | ||||
an die MIC-Buchse wird das Mikrofon über diese Buchse mit Strom versorgt |
||||
(PLUG IN POWER). | ||||