SABA Tonbandmaschinen der Serie TG
1972 - 1976
Im Laufe der Zeit kam beim Laufwerk nur noch die zweite Bandgeschwindigkeit hinzu.
Einige der Modelle weisen einen "geriffelten" Capstan auf.
Die Laufwerkssteuerung erfolgt über große Tasten, wenn auch rein mechanisch und sehr schwergänig.
1 Kopf
Aufnahme nur mit automatischer Aussteuerung
je 1 Regler für Klang
bzw. Lautstärke
Nur Bandgeschwindigkeit
9,5 cm/s
Tricktaste
Eingebauter 6 W Verstärker mit Lautsprecher
Design: Silber/grau
1 Kopf
Aufnahme manuell oder mit "Automatik"
Manuelles Aus-/Einblenden bei Automatik möglich
je 1 Regler für Aussteuerung
und Lautstärke
getrennte Regler für
Bass und Höhen
nur Bandgeschwindigkeit
9,5 cm
Eingebauter 6 W Verstärker
mit Lautsprecher
Design: silber/grau
1 Kopf
Aufnahme nur mit "Automatik"
getrennte Lautstäreglung
(Re / Li bzw. Kanal I / II)
getrennte Regler für
Bass und Höhen
2 Bandgeschwindigkeit
4,75 cm/s und 9,5 cm/s
Tricktaste
Eingebauter 2x 6 W Verstärker mit 2 Lautsprecher
Design: silber/grau
1 Kopf
Aufnahme Manuell oder "Automatik"
Ein/Ausblenden bei Automatik möglich
getrennte Regler für Aufnahme
(Kanal I / II bzw. Re / Li)
getrennte Regler für
Bass und Höhen
Eingebauter 2x 6 W Verstärker
mit 2 Lautsprecher
Design: silber/grau
3 Kopf Gerät
Hinterbandkontrolle
Aufnahme Manuell oder "Automatik"
Ein/Ausblenden bei Automatik möglich
getrennte Regler für Aufnahme
(Kanal I / II bzw. Re / Li)
getrennte Regler für Bass und Höhen
2 Bandgeschwindigkeit
9,5 cm/s und 19 cm/s
Eingebauter 2x 6 W Verstärker
mit 2 Lautsprecher
Design: silber/grau