Marantz CP 230 | ||||||
Bedienung | ||||||
|
||||||
Die Bedienung des CP 230 (CP430) ist problemlos. | ![]() |
|||||
Auf der Linken Frontseite sind oben: | ||||||
• | das Laufwerk | |||||
• | die Laufwerkssteuerung | |||||
• | das Zählwerk | |||||
Nach dem Einlagen der 3 x 1,5 Mono Batterien | ||||||
oder dem Anschluss edes externen Netzteils | ||||||
wird das Gerät durch die Betätigung einer der Laufwerks-Tasten eingeschaltet. |
||||||
Die Aufnahem wichtigen Bedienungselemente sind | ||||||
![]() |
an der rechten Geräte Front: | |||||
• | die Aussteuerungsinstrumente und |
|||||
• | die Pegelregler |
|||||
• | sowie die Peak Anzeige. | |||||
An der rechten Geräteseite sind: | ![]() |
|||||
• | Zwei 6,3 mm Klinken Buchsen für Mikrofone | |||||
• | der Pegelabschwächer Schalter | |||||
• | der Mono/Stereo Umschalter | |||||
• |
die Line in/out Chinchbuchsen. |
|||||
Die weniger oft benutzen Einsteller, wie Dolby ein/aus etc. liegen auf der rechten Oberseite des Gerätes , durch eine Klappe geschützt. | ||||||
![]() |
Dort befinden sich: | |||||
• | der Pitchregler | |||||
d.h. die Geschwindigkeitsreglung bei Wiedergabe |
||||||
• | der Bais-Regler | |||||
zur Anpassung der Vormagnetisierung an die Bandsorte. |
||||||
• | der Schalter für ddie Bandsortenwahl (Normal/CrO2/Metal) | |||||
• | der Schalter für das Dolby B bzw Dolby mit MPX Filter | |||||
• | ganz oben der "Memory" Schalter (nullstop) | |||||
![]() |
||||||
Die Bedienelemete für Wiedergabe | ||||||
bzw das Mithöhren sind Links unter den Laufwerkstasten | ||||||
• | die Buchse für Kopfhörer | |||||
• | der Regler für die Wiedergabelautstärke | |||||
• | beim CP 430 der Monitor/Source Umschalter (hier nur eine Blende) | |||||
• | der Taster zum Batterietest nd | |||||
• | der Ein/Aus Schalter für den Limiter | |||||
Auf der Linken Geräteseite kann man den eingebaute Lautsprecher aus bzw auf den Rechten, Linken oder die Mono Summe der Kanäle schalten. | ||||||