ADC 2 Acoustic Dimension Compiler

Beschreibung Technisches Werbung

Bedienung
v.l.n.r.
Characteristic

Drehschalter

  • Off
  • Mode 1
  • Mode 2
  • Mode 3
Space
Reflection

Potentiometer
(= Balance)
Local Conditions
Position
Volume
Potentiometer
(= Lautstärke)
Channel Mode

Attentuator
mit Übersteuerungs Anzeige

Potentiometer
(= Eingangspegel)
Potentiometer
(= Hall)
Potentiometer rastend

Schalter

  • Mix
  • Normal
  • Mono
Der ADC-2 wird entweder an den "preout" Buchsen eines Verstärkers angeschlossen
( d.h. nach der Lautstärkereglung des "Haupt"-Verstärkers)
oder parallel zu den Lautsprechern.
Das Eingangssignal muss mit dem Attentuator so eingestellt werden, dass die Overload Led nicht flackert.

Mit den anderen Einstellreglen, kann man dann die Raumeffekte und deren Lautstärke entsprechend einpegeln.

Technische Daten:
  • Ausgangsleistung an 4 Ohm
    • 2 x 30 Watt Sinusdauerton
    • 2 x 50 Watt Musikleistung
  • Klirrfaktor: 0,08 % bei 1 kHz und - 1.5 d8
  • Übersprechdämpfung: größer 60 dB
  • Geräuschspannungsabstand: größer 80 dB
  • Frequenzgang: Schalter CHARACTERISTIK
      • in Stellung OFF: < 10 Hz... 35 kHz ± 1,5 d8
      • in Stellung 1: - 2 d8
      • in Stellung 2: - 6 d8'
      • in Stellung 3: - 10 d8
      • gemessen bei 7 kHz
  • Grundverzögerung: Schalter CHANNEL MODE

      • in Stellung NORMAL: 5-.- 50 ms
      • in Stellung MONO: 10... 100 ms

    Nachhall: Schalter CHANNEL MODE

      • in Stellung NORMAL: max. 500 ms
      • in Stellung MONO: max. 1000 ms

    Grundverzögerung und Nachhall jeweils wählbar mit
    Steller SPACE in 11 Positionen.

  • Abmessungen (8 x H x T): 36 x 15 x 26 cm.
  • Gehäuseausfuhrung: hellgrau oder schwarz
  • Baujahr : 1977-1979